Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to imitate so. (or: sth.) | imitated, imitated | | jmdn./etw. nachahmen | ahmte nach, nachgeahmt | | ||||||
| to mimic | mimicked, mimicked | | nachahmen | ahmte nach, nachgeahmt | | ||||||
| to pantomime | pantomimed, pantomimed | | nachahmen | ahmte nach, nachgeahmt | | ||||||
| to emulate so. | emulated, emulated | | jmdn. nachahmen | ahmte nach, nachgeahmt | | ||||||
| to impersonate so. | impersonated, impersonated | | jmdn. nachahmen | ahmte nach, nachgeahmt | | ||||||
| to copycat so. | copycatted, copycatted | | jmdn. nachahmen | ahmte nach, nachgeahmt | | ||||||
| to copy so. (or: sth.) | copied, copied | | jmdn./etw. nachahmen | ahmte nach, nachgeahmt | | ||||||
| to model oneself on so. | jmdn. nachahmen | ahmte nach, nachgeahmt | - jmdn. zum Vorbild nehmen | ||||||
| to counterfeit sth. | counterfeited, counterfeited | | etw.acc. nachahmen | ahmte nach, nachgeahmt | | ||||||
| to mock | mocked, mocked | [poet.] | nachahmen | ahmte nach, nachgeahmt | | ||||||
| to bite off of so. (Amer.) [sl.] | jmdn. nachahmen | ahmte nach, nachgeahmt | | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
| imitativeness | die Fähigkeit nachzuahmen | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Laute nachahmende Wörter Ebenfalls zu den Interjektionen gehören Wörter, die menschliche, tierische und sonstige Laute nachahmen. |
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Advertising







